

Die Physiotherapie beinhaltet manuelle Behandlungsformen, aktive Bewegungsübungen und auch passive Methoden. Bis in die 90er Jahre und teilweise heute noch wird hierfür auch der Begriff Krankengymnastik verwendet. Der Behandlungsschwerpunkt liegt vor allem auf dem Bewegungsapparat des Menschen in der postoperativen und posttraumatischen Rehabilitation.



Behandlungsmethoden der Physiotherapie
Je nach Gesundheitsproblematik und Fachrichtung stehen verschiedene Behandlungsmethoden und -konzepte zur Verfügung. Diese sind beispielsweise manuelle Therapie und Mobilisationstechniken im orthopädischen Bereich, neurologische Techniken aus dem Bobath-Konzept und aktive gymnastische Übungen zur Mobilisation, Stabilisation und Kräftigung. Auch passive physikalische Therapiemaßnahmen, wie zum Beispiel Wärmeanwendungen gehören zum Behandlungsspektrum der Physiotherapie.
Unser Therapieangebot
Manuelle Therapie (MT)
Krankengymnastik (KG)
Manuelle Lymphdrainage (MLD)
neurologische Therapie nach Bobath
Kiefergelenkstherapie (CMD)
Massage
Wärmetherapie
Trainingstherapie
Kinesio Taping
Eine genauere Beschreibung der verschiedenen Methoden der Physiotherapie finden Sie hier.



Aus eigener Sicht
In unserer Betrachtungsweise sehen wir den menschlichen Körper als funktionelle Einheit. Jede Verletzung oder Operation hinterlässt Spuren – nicht nur in Form von äußerlich sichtbaren Narben. Es entstehen Schonhaltungen und Kompensationen, die den funktionellen Zusammenschluss im Körper blockieren und zu Folgeschäden führen können.
Hier ergänzen sich in der Rehabilitation unser therapeutisches Wissen und unser sehr detailliertes, dreidimensionales Bewegungsverständnis perfekt. So können wir durch passive Mobilisierung und aktive Bewegungsschulung ihre körperliche Funktionalität und Mobilität bestmöglich wiederherstellen und verletzte Bewegungsmuster nachhaltig korrigieren.
Die Behandlungsmethoden passen wir an die individuelle Situation unserer Patienten und an aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse aus den Rehabilitationswissenschaften an.
„Wenn Leben Bewegung ist, begünstigt die Förderung der Bewegung das Leben.
Darum ist es die Aufgabe des Therapeuten, Bewegung in Gang zu setzen.“

Organisatorisches
Unsere physiotherapeutischen Leistungen erfolgen auf ärztliche Verordnung. Die Kosten der Behandlung werden von privaten Krankenkassen übernommen. Gesetzlich Versicherte haben die Möglichkeit unsere Leistungen als Selbstzahler in Anspruch zu nehmen.
Wenn Sie Fragen zu den Behandlungskosten und zur Kostenübernahme durch die Krankenversicherung haben, können Sie jederzeit Kontakt mit uns aufnehmen. Wir beraten Sie gerne!
Unser Physiotherapie Team
Tolke Fischer
Physiotherapeutin, B.Sc.
Heilpraktikerin
Konstantin Berberich
Physiotherapeut, B.Sc.
Heilpraktiker für Osteopathie
Till Theisges
Physiotherapeut
Heilpraktiker für Osteopathie