
Unsere kurze Geschichte
Wir, das sind Sara Rogoisch und Konstantin Berberich. Wir haben eine wundervolle gemeinsame Tochter. Außerdem verbindet uns die Leidenschaft und Faszination für den menschlichen Körper und die Möglichkeiten, diesen auf sanfte und schonende Weise zu heilen.
Mit dem Zentrum für Heil- und Bewegungskunst haben wir ab 2014 begonnen einen Ort zu schaffen, an dem wir den hohen Ansprüchen an uns selbst und unsere Arbeit gerecht werden möchten. Ein Ort, an dem wir all unsere Kompetenzen und Erfahrungen umsetzen und weitergeben können.
Das stetig steigende Interesse an unserem Zentrum macht uns wahnsinnig stolz und erfüllt uns mit großer Freude.
Seit Anfang des Jahres 2019 verstärken und bereichern uns Tolke Fischer als Therapeutin und Sabine Herglotz als Praxisassistentin, sodaß wir mit noch mehr Expertise und Ideen zu Werke gehen können. 2020 komplettierte dann mit Till Theisges ein weiterer erfahrener Physiotherapeut und Osteopath unser Team.
Durch die langen gemeinsamen persönlichen und beruflichen Wege sind wir ein Team das durch Vertrauen und das Wissen um die Stärken der Anderen geprägt ist.
Unser gemeinsames Potential möchten wir bündeln und in das Zentrum für Heil- und Bewegungskunst einbringen – einem Ort, an dem Transparenz, Selbstentfaltung und aktive Zusammenarbeit möglich sind um unsere Vision eines Zentrums für Gesundheit und Bewegung zu entwickeln.
Unsere Therapeuten
Konstantin Berberich
Heilpraktiker für Osteopathie, Physiotherapeut, B.Sc.
Tolke Fischer
Physiotherapeutin, B.Sc., Heilpraktikerin, Osteopathie i.A.
Sara Rogoisch
Heilpraktikerin für Osteopathie und Homöopathie
Till Theisges
Heilpraktiker für Osteopathie, Physiotherapeut
Unsere PraxisAssistentIn
Sabine Herglotz
Praxisassistenz,
MTRA (medizinisch-technische-Radiologieassistentin) in der Kinderradiologie im "Olgäle"
Eindrücke aus dem Zentrum für Heil- und Bewegungskunst
Die Lage und Anfahrt
Das Zentrum für Heil- und Bewegungskunst ist in ruhiger Lage in einem Rückgebäude im Stuttgarter Westen angesiedelt. Die Praxis liegt im Erdgeschoss und ist barrierefrei zugänglich. Unser großzügiger Eingangsbereich bietet ausreichend Platz, auch Kinderwägen können hier problemlos abgestellt werden.
Im Innenhof stehen eigene Parkmöglichkeiten direkt vor unserer Haustür zur Verfügung.
Auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist das Zentrum für Heil- und Bewegungskunst gut zu erreichen. Die nächstgelegenen Haltestellen sind
Schloß-/Johannesstraße
Berliner Platz (Liederhalle)
Rosenberg-/Seidenstraße
Rosenberg-/Johannesstraße
Wir sind Mitglied in folgenden Verbänden
Bundesverband Osteopathie e.V. (BVO)
Fachverband Deutscher Heilpraktiker e.V. (FDH)
Verband der Osteopathie Schule Deutschland (VOSD)