Manuelle Therapie

Die Manuelle Therapie ist eine Behandlungs- und Untersuchungsform der Physiotherapie. Der Physiotherapeut nimmt mittels seiner Hände mit spezifischen Techniken gezielt Einfluss auf das Gelenk, den Kapsel- Band- Apparat, das Muskel-Faszien- System und die Nervengleitfähigkeit. Dadurch werden Bewegungseinschränkungen und Fehlfunktionen der verschiedenen anatomischen Strukturen verbessert und so eine Optimierung der Bewegungsdynamik erreicht.

Krankengymnastik

Die Krankengymnastik zählt zu den Behandlungsformen der Physiotherapie und umfasst eine Vielfalt an therapeutischen Maßnahmen. Es werden funktionelle Übungen zur Kräftigung und Verbesserung der Stabilität durchgeführt, die der Patient erst unter Kontrolle und schließlich selbst durchführt. Man wendet die Krankengymnastik sowohl in der Prävention, als auch in der Rehabilitation an. 

Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD)

Die Craniomandibuläre Dysfunktion ist eine Diagnose bei der der Patient Schmerzen und Funktionseinschränkungen im Kiefergelenk und dessen umliegenden Strukturen aufweist.

Häufige Symptome sind: 

  • Kieferknacken

  • Blockadegefühle beim Essen

  • Halswirbelsäulen- und Nackenschmerzen

  • Kopfschmerzen

  • Zähneknirschen

  • Schwindel oder auch Ohrgeräusche.

Die Behandlung der CMD umfasst die Analyse der Ursache und die Behandlung der Symptome. 
Um die CMD behandeln zu können, benötigt der Physiotherapeut eine spezielle Weiterbildung.

Manuelle Lymphdrainage (MLD)

Die Manuelle Lymphdrainage ist eine Behandlungsform bei der das Lymphgefäßsystem mit definierten Griffen angeregt wird. Dadurch können Wassereinlagerungen (Ödeme) im Körper reduziert werden.

Das Lymphgefäßsystem mit seinen Lymphknoten und Lymphbahnen hat die Aufgabe Abfall- und Nährstoffe zu transportieren und ist ein wichtiger Teil der Immunabwehr.

Die MLD wird vor allem bei Erkrankungen des Lymphgefäßsystems, wie einem Lymphödem (z.B. nach Brustkrebs) oder einem Lipödem eingesetzt.

Neurophysiologische Behandlung nach Bobath

Diese Behandlungsform der Physiotherapie ist auf die Behandlung von Patienten mit neurologischen Erkrankungen (z.B. nach Schlaganfall, Multiple Sklerose, Parkinson Erkrankung und Lähmungserscheinungen) spezialisiert.

Ziel ist es durch speziell angeleitete Übungen eine Funktionsverbesserung im Alltag des Patienten zu erreichen.